|
|
Nachwachsende Rohstoffe (NAWARO)
Der Anfang dieses Jahrtausends bedeutet auch den Übergang in ein neues Zeitalter,
in dem erneuerbare Ressourcen die Stoffgrundlage unseres Wirtschaftens darstellen werden.
Unser heutiges Wirtschaftssystem beruht vor allem auf der Verwendung endlicher Ressourcen
(z.B. Erdöl, Uran, Metalle), die uns nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und
deren Abfall- und Nebenprodukte für zahlreiche Umweltprobleme verantwortlich sind.
Eine erneuerbare Rohstoffbasis kann beim Einsatz entsprechend ökologisch landwirtschaftlicher
Methoden hingegen zuverlässig und umweltgerecht die Ressourcen für unser Wirtschaften
zur Verfügung stellen und erfüllt damit die Kriterien einer nachhaltigen
Entwicklung. So haben NAWAROS unter anderem die Fähigkeit, CO2 zu binden und verringern
dadurch den Ausstoß an Treibhausgasen. Beispiele für die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten Nachwachsender Rohstoffe finden sich in allen Lebensbereichen,
von der Kosmetik und Pharmazie über Textilien bis hin zu industriellen Rohstoffen.
So werden zum Beispiel in der Schmiermittelindustrie neue Hochleistungsschmiermittel auf
Basis von Rapsöl entwickelt. Im Werkstoffbereich werden innovative Materialien,
sogenannte Biokunststoffe, erzeugt und neue für den Menschen verträgliche Stoffe
entwickelt, die in der Medizin Einsatz finden. Ein besonders vielversprechender Bereich
hinsichtlich Menge und Qualität ist die Baubranche. Das umfassende Angebot an Bauprodukten
finden Sie in unserer
Produktdatenbank.
Was sind NAWAROS?
Unter dem Begriff "Nachwachsende Rohstoffe" werden sämtliche pflanzliche
und tierische Rohstoffe verstanden. Je nach Einsatzzweck wird zwischen energetischer und
stofflicher Nutzung unterschieden. Die stoffliche Nutzung beinhaltet alle industriellen
oder handwerklich-gewerblichen Verarbeitungsformen, in denen die Nachwachsenden Rohstoffe
nicht nur als Rohstoffe im eigentlichen Sinn, sonder auch als Hilfs- oder Zusatzstoffe zum
Einsatz kommen. Ausgenommen ist dabei nur die Nutzung für Ernährungszwecke.
Nachwachsende Rohstoffe werden auch als erneuerbare Ressourcen oder biogene Rohstoffe
bezeichnet (siehe Abbildung).
Vorteile von NAWAROS beim Einsatz am Bau
Zu den Ansprüchen an moderne Bauten zählen ein gesundes Raumklima und geringe
Betriebskosten. Durch den Einsatz von Nachwachsenden Rohstoffen kann diesen Anforderungen
optimal entsprochen werden. Neben der Vermeidung toxischer Stoffe sind dafür Faktoren
wie Wandtemperatur, Lufttemperatur, Luftfeuchte und Frischluftzufuhr verantwortlich. Mit
intelligenten, speziell an Nachwachsende Baustoffe angepasste Konstruktionen können
baubiologisch einwandfreie Ergebnisse erzielt werden, die Gebäude mit ausgezeichnetem
Raumklima schaffen. Beispielhafte Konstruktionen sind unter dem Punkt
Konstruktionsbeispiele
zusammengestellt. Einfache Rückbaumöglichkeiten, die eine Wiederverwendung von
Bauteilen ermöglichen, sind ebenso wesentlich wie eine unproblematische Entsorgung am
Ende des Produktlebens. Diesen beiden Ansprüchen kann durch entsprechende Produktgestaltung
und konstruktive Ausführung, d.h. durch Vermeidung von Verbundstoffen und unlösbaren
Verbindungen im Einbau, entsprochen werden.
Konstruktionsbeispiele
Oberflächenbehandlungsmittel wie Lacke, Farben und Lasuren aus Nachwachsenden
Rohstoffen ermöglichen durch ihr baubiologisch einwandfreien Eigenschaften ein gesundes
Wohnen. So haben mit Pflanzenölen behandelte Holzböden eine warme und
grifffreundliche Oberfläche, die antistatisch und atmungsaktiv ist und keine Giftstoffe
beinhaltet bzw. keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe in die Raumluft abgibt. Durch die
Anwendung dieser Oberflächenbehandlungsmittel ist auch eine substanzerhaltende Sanierung
der Böden möglich; somit ist das holzzerstörende Abschleifen nicht notwendig
(siehe Abbildung). Dämmmaterialien aus Pflanzen- oder Tierfasern erlauben einen einfachen
und gesundheitlichen unbedenklichen Einbau. Während der Nutzungsphase geben sie keine
gesundheitsschädliche Stoffe ab. Schafwolle besitzt sogar luftreinigende Eigenschaften
und verbessert somit das Raumklima (siehe Abbildung). Lehm-Hanffaser-Ziegel besitzen einen
exzellenten Schalldämmwert sowie ein hohes Wärmespeichervermögen; außerdem
können Materialreste im Zuge von Leitungsinstallationen wieder zum Ausfüllen der
dabei entstehenden Spalten verwendet werden, das heißt bei diesem Bauprodukt kann der
sonst üblicherweise anfallende Bauschutt sinnvoll noch auf der Baustelle eingesetzt werden
(siehe Abbildung). Kleber auf Basis von Nachwachsenden Rohstoffen wie Naturkautschukkleber
enthalten keine gesundheitsschädlichen Lösungsmittel und können nach ihrer
Verwendung kompostiert werden (siehe Abbildung).
Ausblick
Die Natur bietet ein riesiges Spektrum an pflanzlichen und tierischen Rohstoffen, die
für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Die Herausforderung für die
Zukunft ist es dieses unerschöpfliche Rohstoffpotential so zu nutzen, dass weder Mensch
noch Umwelt geschädigt werden sowie ohne den Lebensstandard der Bevölkerung zu
vermindern. Der Informationsknoten zeigt für den Bereich der Baustoffe, dass es
konstruktive Lösungen gibt, die nicht nur die oben genannte Anforderung erfüllen,
sondern sogar bei einem verringerten Energie- und Ressourcenverbrauch eine höherer
Funktionalität und einen erhöhten Lebensstandard garantieren.
|
|
|
|
|
|
|